Allgemein
Auch sächsische Frauen arbeiten mindestens einen Monat unbezahlt / 8. März muss Feiertag werden!
Frauen in Sachsen arbeiten statistisch betrachtet mindestens den ganzen Januar ohne Bezahlung. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit bleibt leider weiterhin ganz oben auf der Aufgabenliste.
Der Equal Pay Day (“Tag der gleichen Bezahlung“) weist auf den Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen hin und zielt auf dessen Beseitigung ab. Bundesweit liegt der Tag in diesem Jahr auf dem 7. März und orientiert sich an…
weiterlesen "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit und endlich einen Feiertag am 8. März!"
weiterlesen "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit und endlich einen Feiertag am 8. März!"
In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates der Muldentalkliniken wurde ein Beschluss zur weiteren Entwicklung der Klinik gefasst. Der Aufsichtsrat beschloss, dass Grimma und Wurzen als gleichberechtigte Standorte und vollwertige Krankenhäuser erhalten bleiben.
Vor allem für Wurzen ist das eine sehr gute Nachricht, denn ob die Kinder- und Geburtsstation weiter betrieben werden sollte, stand bis heute in Frage. Nun herrscht Klarheit und die Beschäftigten haben Sicherheit.
„Ich bin froh über die Entscheidung…
weiterlesen "Krankenhaus in Wurzen bleibt erhalten – Kinder- und Geburtsstation gesichert"
weiterlesen "Krankenhaus in Wurzen bleibt erhalten – Kinder- und Geburtsstation gesichert"
Am kommenden Montag berät der Technische Ausschuss des Grimmaer Stadtrats über den Antrag der Wohnungsgenossenschaft Grimma zum Rückbau von Wohneinheiten in der Grimmaer Südstraße. Dazu erklärt Stadtrat Maximilian Schöpe (DIE LINKE): „Unsere Stadt hat Zuzug und Wohnraum ist jetzt schon knapp. Des Weiteren erschließen wir aktuell ein großes Gewerbegebiet im Norden unserer Stadt. Sicherlich wird sich dadurch der Druck auf den Grimmaer Wohnungsmarkt nachmals erhöhen. Außerdem wissen wir nicht wie viele Menschen wir in den kommenden Jahren, …
weiterlesen "Rückbau von Wohnraum in Grimma kurzsichtig"
weiterlesen "Rückbau von Wohnraum in Grimma kurzsichtig"
In der aktuellen Krise spitzt sich die Wohnungsfrage zu. Die Mieten werden erhöht, die Energiepreise explodieren. Grundstücke und das Bauen werden immer teurer. Die Preisanstiege für das Wohnen ziehen immer größere Kreise um Städte wie Leipzig. Wie soll das bezahlt werden? Welche Lösungsansätze gibt es? Und was steht hinter der Wohnungsfrage?
Caren Lay, Mieten-, Bau- und Wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, wird die in ihrem aktuellen Buch „Wohnopoly“ beschriebenen Hintergründe der …
weiterlesen "»Wohnen in der Krise« – Vortrag und Gespräch mit Caren Lay"
weiterlesen "»Wohnen in der Krise« – Vortrag und Gespräch mit Caren Lay"
Die Energiepreise steigen, Lebensmittel werden teurer. Erst die Corona-Pandemie und jetzt der Angriffskrieg auf die Ukraine wirken sich auf die Wirtschaft in Deutschland aus. Viele Menschen müssen sich bereits heute einschränken.Aber wer ist verantwortlich? Was hat das für Folgen? Was muss jetzt passieren, um Bürger:innen wirklich zu entlasten?
Der Kreisverband DIE LINKE. Westsachsen lädt alle Interessierten zum Gespräch mit Axel Troost am 06. Dezember, 17:00 Uhr in das ehemalige Café Schmidt (Karl-Bartelmann Straße 3) …
weiterlesen "Preissteigerung und Inflation – ein Gespräch mit Axel Troost"
weiterlesen "Preissteigerung und Inflation – ein Gespräch mit Axel Troost"
Heißer Herbst gegen soziale Kälte
Der Kreisverband DIE LINKE. Westsachsen informiert am Montag den 21.November ab 18 Uhr auf den Geithainer Markt über Ihre Antworten zu den hohen Energiepreisen. Mit dabei ist die Landtagsabgeordnete Kerstin Köditz, die sich im Vorfeld wie folgt äußert:
„Vieles wird teurer. Besonders stark verteuert haben sich Strom, Gas, Benzin und Heizöl. Die steigenden Energiepreise treffen diejenigen Menschen am meisten, die schon jetzt kaum wissen, wie sie über die Runden …
weiterlesen "„Menschen entlasten. Preise deckeln. Übergewinne besteuern.“ – 21.11.2022 in Grimma"
weiterlesen "„Menschen entlasten. Preise deckeln. Übergewinne besteuern.“ – 21.11.2022 in Grimma"
Mit der Wohngeldreform der Ampel-Koalition droht 41 sächsischen Gemeinden eine Herabstufung der Mietstufe – und Bezieherinnen und Beziehern von Wohngeld damit eine faktische Wohngeldkürzung. Auch in Pegau, Elstertrebnitz, Groitzsch, Zwenkau, Böhlen, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Rötha, Großpösna, Borna, Kitzscher, Belgershain, Naunhof, Brandis, Borsdorf, Machern, Parthenstein, Otterwisch, Bad Lausick, Frohburg, Colditz, Grimma, Trebsen, Bennewitz, Thallwitz und Lossatal droht eine Kürzung.
Einer …
weiterlesen "Wohngeldreform: Fast der ganze Landkreis Leipzig von Kürzungen bedroht!"
weiterlesen "Wohngeldreform: Fast der ganze Landkreis Leipzig von Kürzungen bedroht!"
Die Energiepreise steigen, Lebensmittel werden teurer. Erst die Corona-Pandemie und jetzt der Angriffskrieg auf die Ukraine wirken sich auf die Wirtschaft in Deutschland aus. Viele Menschen müssen sich bereits heute einschränken.Aber wer ist verantwortlich? Was hat das für Folgen? Was muss jetzt passieren, um Bürger:innen wirklich zu entlasten?
Der Kreisverband DIE LINKE. Westsachsen lädt alle Interessierten zum Gespräch mit Axel Troost am 11. Oktober 2022, 18:00 Uhr in den Kleinen Lindensaal in Markkleeberg ein.